Hersteller: | Nagel und Kaemp |
---|---|
Herstellort: | Hamburg |
Bauzeit: | ca 1890 |
Anzahl: Walzen: | 2 |
Walzenlänge: | ? |
Walzenbreite: | ? |
Standort: |
Schnittzeichnung |
Anmerkungen: | Von den zwei Hartgußwalzen die erster durch die Riemenscheibe direkt angetrieben, während die andere als sogen. Schleppwalze durch Reibung mitgenommen wird. Das Mahlgut gelangt aus dem Rumpf A über einen Regulierschieber s vermittelst der mit Schabern S versehenen Zellenwalze a und Trichter T zwischen die von einer Riemenscheibe gedrehten Walzen B und C, um zerkleinert die Maschine zu verlassen. Zur Hervorbringung eines starken, nachgiebigen Andrucks ist die Walze C in dem Bügel D (Schwingbügel) gelagert, der um Zapfen schwingt. In dem kastenförmigen Bügelende befindet sich eine Feder F mit Druckschraube G, die von E gehalten und durch das Handrad H reguliert wird. Hebel KK mit Justierschrauben L dienen zur genauen Einstellung der Walze B. Ein Walzenstuhl mit Walzen von 600 mm Länge und 400 mm Durchmesser quetscht in der Stunde 20002400 kg, oder löst 8001000 kg grobe oder 400500 kg feine Grieße auf. Zum Schroten sind die Walzen geriffelt, zum Auflösen glatt. |
Quelle: | Zeichnung und Text aus Meyer kl. konserv. Lexikon 7 Aufl. |
Eingefügt am: | 20.12.2010 |